Mobile Games sind in aller Munde. Der Boom um Tablets und Smartphones bringt jede Menge frischen Wind ins Gamegeschäft. Die Entwickler der großen Spieltitel erhoffen sich dadurch nicht nur einen Zuwachs im Bereich Computer und Konsole, sondern orientieren auch ihre Verkaufs- und Vermarktungsstrategien an den Apps. Mit dem wachsenden Markt ändern sich auch die Anforderungen an die Endgeräte. Klassische Offline-Games sind selten geworden, auch auf den mobilen Geräten steht der Multiplayer-Modus ganz oben.
Mit 3D Games können PC-Spiele automatisch in ein echtes 3D Erlebnis verwandelt werden, und das ohne zusätzliche Konfiguration oder Game-Patches. Ein 3D-Bild entsteht nur, wenn man das rechte und das linke Auge unabhängig voneinander mit Bildmaterial versorgt. Somit stellen 3D Games höhere Anforderungen an die Übertragungstechnik. Es sind streng genommen zwei Filme statt einem zu übertragen, theoretisch also die doppelte Datenmenge. Wenn Hersteller die Funktion bei der Entwicklung eines Spiels ernsthaft berücksichtigen, bringt die räumliche Darstellung einen deutlichen Mehrwert – auf allen Plattformen.
Interaktive Medieninhalte spielen im Marketing für Produkte und Dienstleitungen eine immer größere Rolle. Sie versprechen nicht nur eine höhere Aufmerksamkeit des Betrachters (Kunde / Interessent), sondern sorgen für ein höheres Interesse und Involvement mit dem Produkt / der Leistung. Ob für Markenkampagnen oder für die Darstellung von komplexen Inhalten, 3D Medien bieten eine größtmögliche Flexibilität in der Darstellung. 3D Visualisierungen und 3D Animationen werden für Produkte von Herstellern immer relevanter - für den Einsatz auf Messen, Events, Apps, Interaktive Kataloge, Webseite, Webshop oder den Sozialen Medien.